· 

Jeder nur ein bisschen

Zurzeit wird uns viel abverlangt! Politische Entscheidungen, gesellschaftliche Erwartungen machen uns das Leben schwer! Wir sollen so viel! Ständig sollen wir uns weiterentwickeln. Fit sein! Erfolgreich sein! Gut aussehen! Wir sollen uns stets selbst optimieren. Das und so vieles mehr wird von uns erwartet.

 

Und nun sollen wir uns auch noch für die Umwelt einsetzen? Wir sollten uns Vegan ernähren, keine Kippen rumschmeißen, Motor abstellen, nicht zu viel oder zu schnell fahren, Müll vermeiden, sparsam Heizen, umweltfreundlich putzen - Die Liste scheint endlos.
Aber ehrlich gesagt ist das schon ganz schön viel. Hinzukommen die vielen kleinen und großen Herausforderungen, die unser normales Leben so stellt. Er soll das alles schaffen? Wer kann so perfekt sein?

 

Ehrlich gesagt, ich glaube, nur die wenigsten bekommen das hin. Ich jedenfalls nicht. Deshalb habe ich meine eigene kleine Strategie entwickelt! Ich kann nicht alles - aber Ich kann nicht alles, aber ich kann nach und nach ein paar Kleinigkeiten!

 

Ich versuche kleine Veränderungen in meinem Alltag einzubauen. Mal nen Meter zu Fuß gehen! Ich habe immer einen kleinen Taschenaschenbecher dabei! Da gibts sehr elegante Modelle, die man offensiv präsentieren kann, wenn man ihn nutzt! Dann sieht jeder, dass man Umweltbewusst ist!

 

Über die Jahre, habe ich meine ganzen Blumentöpfe auf Ton umgestellt! Nicht nur wegen der Umwelt! Diese Töpfe haben eine erstaunlich positive Auswirkung auf das Raumklima! Im Sommer kühlen sie die Luft, im Winter halten sie Wärme! Zudem sind sie hübsch, haben ihren eigenen Charm und ich brauche keine Übertöpfe, in denen vielleicht das Wasser stehen bleibt. Bei einem tönernen Untersetzer sehe ich wann und wieviel Wasser meine Pflanze braucht.

 

Was Plastik betrifft, da habe ich noch so meine Schwachstellen. Ich kaufe zwar nur Mehrwegflaschen, aber mein Gelber Sack quillt trotzdem über. Ich schaffe es einfach nicht, überflüssigen Verpackung schon im Supermarkt zu lassen! Sicher, das würde viel ändern! Wenn Viele das konsequent machen würden, würden die Supermärkte ob der Mehrkosten rebellieren. Das hätte Auswirkungen auf die Verpackungsindustrie. Dadurch würden "Mogelpackungen" erschwert. Zudem wäre es auch lustig! Die Macht des kleinen Mannes auf die große Industrie? Na, vielleicht fang ich doch noch damit an?

 

Was Plastiktüten betrifft, ein besonderer Fall! Zum Einkaufen nehme ich ohnehin schon lange Stofftaschen, Korb oder Beutel. Die kann ich mir leicht über die Schulter hängen, kosten nichts und können durchaus schick sein. Zumindest schicker als eine Plastiktüte!

 

Aber beim Haushaltsmüll komm ich noch immer nicht drum rum! Dazu bräuchte ich eine Bio-Mülltonne, aber die sind in meiner Wohngegend nicht vorgesehen.

 

Ich achte auf biologische Putzmittel. Sie riechen meist besser, der Geruch verfliegt schnell und schadet weder Kindern noch Haustieren. Was man mit Essig und Soda alles machen kann, weiß ja ohnehin jeder von uns!

 

Zudem schau ich mir gerne DIY-Videos an. Hin und wieder verschönere ich zum Spaß alte Dinge, besprühe etwas neu, oder bastle etwas daraus.

 

Ich trage auch Second-Hand-Kleidung, wenn sie zu meinem Stil passt. Das leiste ich mir!

 

All das sind Kleinigkeiten, die mir leichtfallen. Vieles ist besser, als die "schnelle Lösung" etwas Neues zu kaufen.

 

 

 

Sicher, ich könnte mehr tun! Aber ich finde: Jede kleine Veränderung zählt! Ein paar Kleinigkeiten hie und da. Wenn jeder von uns nur die Kleinigkeiten, die ihm nicht schwerfallen oder sogar nützen macht, dann kann sich so viel ändern.

 

Jeder nur ein Bisschen - doch wenn es alle machen, wird viel getan!

 

 

 

Und Du? Was fällt Dir leicht? Was ist Dein „kleines Bisschen“? Lass einfach einen Kommentar dar, und erzähle es uns! Ich freue mich schon!

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0